Grenzenlos freundlich
Viele Autofahrer wissen gar nicht, wie unsäglich mies die Behandlung von LKW-Fahrern insbesondere an Grenzen ist. Hier aber nun das erstaunlichste, was ich je an einer Grenze erlebt habe.
Viele Autofahrer wissen gar nicht, wie unsäglich mies die Behandlung von LKW-Fahrern insbesondere an Grenzen ist. Hier aber nun das erstaunlichste, was ich je an einer Grenze erlebt habe.
Heute sind wir raus aus der Stadt in die Berge gefahren. Das Naturschutzgebiet heißt Ugam Chatgol, der Stausee heißt Chorvog Suv Ombori.
In Taschkent gibt es einige koreanische Restaurants. Dorthin gehen auch viele Koreaner essen. Das sind in den wenigsten Fällen Touristen, denn in dem Vielvölkerstaat Usbekistan leben zigtausende Koreaner.
Taschkent hat mehr als zwei Millionen Einwohner und liegt nördlich der großen Seidenstraße an der Grenze zu Kasachstan. Wir haben hier nicht nur die deutsche Botschaft besucht, sondern hatten auch viel Zeit, um unsere Eindrücke zu sammeln.
Samarqand, auf deutsch Samarkand, ist eine Stadt in Usbekistan mit ca. 350.000 Einwohnern und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Samarkand liegt auf einer Hochebene auf einer Höhe von 720 Metern.
Die Altstadt von Bukhara oder Buxoro, UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993, ist eine beeindruckende Stadt in Usbekistan. Hier gibt es Bilder von der historischen Altstadt aus Buxoro.
Moʻynoq liegt im Westen Usbekistans in der autonomen Republik Karakalpakistan. Hier findest du Bilder von unserer Strecke.
Letzte Nacht haben wir bei Moʻynoq am Ufer des (nicht mehr vorhandenen) Aralsees in Usbekistan übernachtet und wurden Zeuge eines immer größer werdenden Steppenbrandes. Die gesamte Region verkarstet immer mehr.
Seit gestern waren wir offline, unterwegs in der kasachischen Steppe zwischen Aqtau und Shetpe. Die Berichte der deutschen Startrucker von anno dunnemals, laut denen die Steppe langweilig sei, kann ich absolut und überhaupt nicht bestätigen.
Die Altstadt von Baku (İçəri Şəhər) ist seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. Schade, dass Autos dort heute noch fahren dürfen.