Erste Station in Wien
Wien is different. Erster Stopp „K. u K. Hofzuckerbäcker DEMEL“. Außerdem Zebrastreifen und rote Fußgängerampel … Ja Nee, iss klar.
Wien is different. Erster Stopp „K. u K. Hofzuckerbäcker DEMEL“. Außerdem Zebrastreifen und rote Fußgängerampel … Ja Nee, iss klar.
… diese Idee geistert mir seit vielen Jahren durch den Kopf. Ursprünglich wollte ich das machen, wenn ich in Rente gehe. Über die Jahre wurde der Wunsch immer stärker.
Jetzt sind Pablo und ich endlich losgefahren, Fahrtziel: Die neue Seidenstraße, mal sehen wie weit wir kommen. Wir werden etwas haben, was ich als Lastwagenfahrer in fernen Ländern sehr selten hatte: Zeit!
Bei einigen Verkehrsregeln versteht man die Welt nicht mehr. Andere wiederum klingen seltsam, machen bei genauerer Betrachtung aber durchaus Sinn. Wir haben kuriose und wissenswerte Gesetze hier zusammengefasst.
Die Geschichte der deutschen Maut ist eine Geschichte der Korruption. In dem Buch „Der gekaufte Staat“ haben die beiden Journalisten Sascha Adamek und Kim Otto belegt, dass schon während des Vergabeverfahrens Vertreter von Toll Collect direkt ins Verkehrsministerium eingeschleust wurden und mitzureden hatten.
Wenn man die aktuelle Diskussion um Maut verfolgt, fragt man sich, ob einige Politiker selbst an das glauben, was sie sagen oder ob sie das Wahlvolk für dumm verkaufen wollen.
Früher war alles besser – da war alles noch aus Holz. Immer wenn es in der Transportbranche kriselt, erinnern sich manche gerne an die gute alte Zeit, wo angeblich alles noch besser war. Dabei wird jedoch vieles verklärt und nachträglich schön geredet.
Ich höre von zahlreichen großen Spenden, die Doc Stop von vielen Seiten erhält. Ich höre aber niemals, wofür diese genau verwendet werden. Laut eigenen Aussagen helfen sie jährlich 4000-5000 Fahrern, das wären immerhin durchschnittlich mehr als 10 Pro Tag. Ich kenne keinen einzigen, nicht einmal vom Hörensagen.