Schiffsfriedhof am Aralsee
Letzte Nacht haben wir bei Moʻynoq am Ufer des (nicht mehr vorhandenen) Aralsees in Usbekistan übernachtet und wurden Zeuge eines immer größer werdenden Steppenbrandes. Die gesamte Region verkarstet immer mehr.
Letzte Nacht haben wir bei Moʻynoq am Ufer des (nicht mehr vorhandenen) Aralsees in Usbekistan übernachtet und wurden Zeuge eines immer größer werdenden Steppenbrandes. Die gesamte Region verkarstet immer mehr.
Dieses Usbekische Sprichwort passt zu dem wunderschönen Video, das wir von einem tanzenden Mädchen gemacht haben.
Hier unsere letzte Eindrücke aus Kasachstan und die Ankunft in Usbekistan. In den letzten Tagen konnten wir nur wenige Bilder posten. Hier ein paar Eindrücke.
Seit gestern waren wir offline, unterwegs in der kasachischen Steppe zwischen Aqtau und Shetpe. Die Berichte der deutschen Startrucker von anno dunnemals, laut denen die Steppe langweilig sei, kann ich absolut und überhaupt nicht bestätigen.
In die Hafenstadt Aqtau in Kasachstan verirren sich kaum Touristen. Und das obwohl man für sie (oder um die Einheimischen vom Auswandern abzuhalten) einige Attraktionen an der Strandpromenade bereit hält. Zum Beispiel Palmen aus Plastik.
Der Botanischen Garten von Aqtau scheint ein Paradies für Schmetterlinge zu sein. Hier ein paar Bilder.
Diese Stadt ist ein Jahr älter als ich, wurde 1958 gegründet und ist für westliche Touristenaugen nicht besonders attraktiv. Ich habe dennoch versucht, einige Eindrücke einzufangen.
In Ungarn gibt es keine Euro sondern Forinth. In der Ukraine gibt es Hrywnja, Ausgesprochen heißen die Rivni, 1 Rivni hat 100 Tenge, aber das interessiert kaum, weil nix wert.
Warten auf die Fähre von Baku nach Aktau über das Kaspische Meer. Möglicherweise geht heute Abend die Fähre, aber nur, wenn Allah es will. Deswegen und wegen der Hitze ist mal wieder Gammelstress angesagt. ☀
Die Altstadt von Baku (İçəri Şəhər) ist seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe. Schade, dass Autos dort heute noch fahren dürfen.